vorschlag

Wissen

2022

Wir erklären, was ein Satz ist, seine Bedeutung in Philosophie, Logik und Mathematik. Auch einfache und zusammengesetzte Sätze.

Eine Aussage kann als wahr oder falsch beurteilt werden.

Was ist ein Vorschlag?

Ein Vorschlag ist im Allgemeinen etwas, das vorgeschlagen wird. Das heißt, es ist ein äquivalenter Ausdruck von a einfacher Satz durchsetzungsfähig, a Gebet in dem behauptet wird, dass etwas ist, dass etwas existiert oder eine bestimmte Eigenschaft hat. Daher kann es als wahr (wenn es mit der Realität übereinstimmt) oder falsch (wenn nicht) beurteilt werden.

Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Wissenskontexten weit verbreitet ist, beispielsweise in bestimmten formalen Disziplinen (Logik, Mathematik) Welle Linguistik und das Philosophie. Die Idee ist, dass es möglich ist, bestimmte Aussagen zu erhalten, wenn man verschiedene Aussagen als Vorläufer nimmt Schlussfolgerungen, und außerdem kann das Verfahren, durch das wir sie erhalten haben, sorgfältig studiert werden.

Jedenfalls ist ein Satz als eine Kette von Zeichen zu verstehen, die derselben Sprache angehören, seien es Laute oder Zeichen (in einer natürlichen Sprache) oder Zeichen und Darstellungen (in einer formalen Sprache).

Wohingegen in der Umgangssprache ein Vorschlag als Vorschlag verstanden wird: eine Einladung, die wir an andere richten und die angenommen oder abgelehnt werden kann.

Schließlich dürfen wir einen Satz nicht mit einer Präposition verwechseln. Letzteres ist nur eine grammatikalische Kategorie, also eine Art von Wörter, die eine mehr oder weniger offensichtliche grammatikalische Bedeutung haben und dazu dienen, Beziehungen zwischen Dingen herzustellen. Beispiele für Präpositionen sind: de, para, contra, entre, por, sobre, bajo, en usw.

Satz in der Philosophie

Auf dem Gebiet der philosophischen Debatte ist die Rede von einem Vorschlag, sich auf einen mentalen Akt zu beziehen, durch den ein Urteil über die Realität in einer bestimmten Sprache ausgedrückt wird, wodurch eine Beziehung zwischen a Gegenstand und ein Prädikat bestimmt.

In diesem Sinne sollte der Satz nicht mit dem Satz verwechselt werden, durch den er ausgedrückt wird, da dasselbe Urteil durch verschiedene Sätze ausgedrückt werden kann, wie in:

  • Ana ist eine Frau.
  • Ana ist kein Mann.

Satz in der Logik

Die Logik untersucht die Beziehungen zwischen Aussagen und den Argumentationsmechanismen, die es uns ermöglichen, voneinander zu kommen. An sich unterscheiden sich Sätze von Urteilen, da erstere etwas über die Realität vorschlagen und letztere etwas davon bejahen oder leugnen. Das heißt, Sätze sind das logische Produkt von Urteilen.

Formale Logik stellt Aussagen durch Buchstaben des Alphabets dar, um die logischen Verbindungen zwischen ihnen abstrahiert von ihrem semantischen Inhalt zu studieren: „if P dann was”.

Aus dieser Beziehung lässt sich dann durch die sogenannten "Wahrheitstabellen", die wahre (V) oder falsche (F) Werte zuordnen, feststellen, in welchen Fällen der ausgedrückte Inhalt wahr und in welchen Fällen falsch ist zu der etablierten Beziehung, um ihre möglichen Ergebnisse zu untersuchen.

Einfache und zusammengesetzte Aussagen

Die Logik teilt Aussagen in zwei Typen ein: einfache und zusammengesetzte, je nach ihrer Konformation.

  • Einfache Vorschläge. Sie sind solche, die sich aus einem Subjekt und einem direkt verbundenen Prädikat zusammensetzen, ohne dass Faktoren der Negation (Nein), Konjunktion (und), Disjunktion (oder) oder Implikation (wenn ... dann) auftreten. Satzmäßig entsprechen sie einfachen Sätzen ohne Untergebene. Zum Beispiel: "Der Hund ist schwarz."
  • Zusammengesetzte Vorschläge. Sie sind komplexer Art, die zusätzliche Elemente durch Negation, Konjunktion, Disjunktion oder Implikationsfaktoren enthalten und die satzmäßig aus Sätzen mit bestehen untergeordnet und andere Komponenten. Zum Beispiel: "Wenn der Hund schwarz ist, ist der Hund weder blau noch rot."

Satz in der Mathematik

Da die Mathematik eine formale Sprache ist, die der Logik sehr nahe steht, unterscheidet sich ihr Zugang zu Aussagen nicht allzu sehr, mit der Ausnahme, dass sie Zahlen, Variablen und mathematische Zeichen verwendet, um die Beziehung und Verbindungen zwischen den Begriffen eines Satzes oder eines Satzes auszudrücken . Somit bejahen oder leugnen auch mathematische Aussagen etwas und stellen eine Verbindung her, die als wahr oder falsch beurteilt werden kann.

Zum Beispiel bestätigt der Ausdruck 4 + 5 = 7 eine formale Beziehung zwischen diesen Größen, die in diesem Fall als falsch angesehen werden kann, da seine Auflösung 4 + 5 = 9 anzeigt. das heißt, es kann vorgeschlagen werden.

Mathematische Aussagen können komplexer gemacht werden, indem man Variablen, wie Gleichungen, die Möglichkeits- und Variationsbeziehungen ausdrücken. Im Ausdruck x = 3y + z hängen beispielsweise die Bedeutungen von wahr oder falsch von den Werten ab, die wir den Variablen zuweisen, obwohl ihr Anteil und ihre Bedeutung in jedem Fall gleich bleiben.

!-- GDPR -->