sonnensystem

Astronoma

2022

Wir erklären, was das Sonnensystem ist und welche Eigenschaften es hat. Wie es entsteht und was sind die Planeten des Sonnensystems.

Es gibt acht Hauptplaneten im Sonnensystem.

Was ist das Sonnensystem?

Das Sonnensystem ist der planetarische Kontext, in dem unsere Planet Erde: eine Schaltung, bei der acht Planeten umkreist ständig eine einzelne Stern, das Sonne.

Natürlich ist unseres nicht das einzige existierende Planetensystem. Es gibt Systeme dynamischer Kräfte um den Schwere von einem oder mehreren Sternen über die Galaxis und von Universum, so dass man relativ sicher davon ausgehen kann, dass solche Systeme unberechenbar existieren.

Unser Sonnensystem ist Teil der Lokalen Interstellaren Wolke, innerhalb der Lokalen Blase des Orion-Arms, die sich etwa 28.000 Lichtjahre vom hellen Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, befindet. Es wird geschätzt, dass es vor 4568 Millionen Jahren als Folge des Zusammenbruchs einer Molekülwolke entstand, wodurch eine zirkumstellare oder protoplanetare Scheibe entstand, dh eine ungeordnete Materie, die die Sonne in Form von Ringen umgibt. Von dort aus hätten sich die verschiedenen Planeten und astronomischen Objekte unserer Weltraumnachbarschaft gebildet.

Die Objekte des Sonnensystems werden wie in anderen Planetensystemen in einem Orbit elliptisch herum Stern größte und daher ernster als die System. In unserem Fall ist es natürlich die Sonne, ein G-Typ-Stern mit 1.392.000 Kilometern Gesamtdurchmesser, der 99,86 % der Masse Gesamtheit des Sonnensystems.

Wie ist das Sonnensystem aufgebaut?

Wie gesagt, im Zentrum des Sonnensystems befindet sich die Sonne, ein gelber Zwergstern der Leuchtkraft V und der einzige Stern, der insgesamt sein eigenes Licht aussendet. Acht Planeten unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Entfernung umkreisen ihn und ziehen dabei elliptische Bahnen.

Ebenso gibt es ein reichhaltiges Feld von Asteroiden, in einem Gürtel, der danach ist Mars, und ein viel größeres danach Neptun. Darüber hinaus gibt es Asteroiden in den Ringen, die die großen äußeren Planeten umgeben, wie z Saturn und Uranus.

Erwähnenswert ist auch natürliche Satelliten, wie unser Mond, oder die Monde des Mars: Deimos und Phobos, die auf den äußeren Planeten reichlich vorhanden sind: Jupiter und Saturn haben 63 bzw. 61, während Neptun und Uranus 27 und 13 haben.

Schließlich gibt es eine Reihe von transneptunischen Objekten, die am weitesten von der Sonne entfernt im System sind, deren geringe Auswirkung von der Sonnenlicht macht es schwierig zu studieren, aber das wären hypothetisch drei:

  • Der Kuipergürtel. Ein Gewirr von Himmelskörpern, die die Sonne weit entfernt umkreisen und von denen die Drachen kurzfristig, die uns von Zeit zu Zeit besuchen. Pluto und sein Satellit Charon gelten als die größten Objekte dieser Gruppe.
  • Die Streuscheibe. Eine Region des Weltraums, die sich mit dem Kuipergürtel überlappt und sich in einer unbekannten Entfernung von der Sonne ausdehnt. Es würde eine ungewisse Anzahl astronomischer Objekte geben, die auf etwa 90 geschätzt wird.
  • Die Oort-Cloud. Eine kugelförmige Wolke von Himmelskörpern, die sich fast ein Jahr lang befindet Sonnenlicht, hundertmal weiter als der Kuipergürtel. Es wird davon ausgegangen, dass es zwischen einer und hundert Milliarden Objekte geben würde, die zusammen eine Gesamtmasse von fünfmal der Erde ergeben.

Planeten des Sonnensystems

Es gibt acht Hauptplaneten im Sonnensystem, die in zwei Gruppen unterteilt sind:

  • Innere Planeten. Der Sonne am nächsten und am kleinsten: Merkur, Venus, Erde und Mars. Sie werden auch terrestrische oder tellurische Planeten genannt, da sie eine feste, konkrete Oberfläche haben, um die herum sich ein Atmosphäre (außer bei Merkur).
  • Äußere Planeten. Was wollen sie? Asteroidengürtel mitten im Planetensystem, gigantisch und im Grunde gasförmig: Jupiter, Saturn, Neptun und Uranus. Die letzten beiden sind als Frostriesen bekannt.

Es gibt auch eine Reihe von Zwergplaneten, darunter Pluto seit 2006: Ceres, Makemake, Eris und Haumea. Sie haben genug Masse, um eine Kugelform anzunehmen, aber keine Objekte um sie herum anzuziehen oder abzustoßen, daher gelten sie als irgendwo zwischen Planeten und Asteroiden.

Neuere Studien deuten darauf hin, dass es einen neunten Planeten geben könnte, der vorläufig Phattie genannt wird, aber noch wurde nichts darüber bestätigt.

!-- GDPR -->