dritte person

Sprache

2022

Wir erklären, was die dritte Person in Grammatik, Englisch und seinen anderen Sinnen ist. Auch die Erzählung in der dritten Person.

Die dritte Person ist das, was außerhalb der Kommunikation ist, auch wenn darüber gesprochen wird.

Was ist die dritte Person?

Die dritte Person ist ein Subjekt, Objekt, Tier oder Referent, das außerhalb der kommunikativen Beziehung besteht, die zwischen einem Sender (der ersten Person, die „ich“ sagt) und einem Empfänger (der zweiten Person, auf die sich der Sender bezogen hat) besteht wie du"). Das heißt, die dritte Person ist das, was wir unter der verstehen Pronomen er, sie, sie oder sie.

Gleichzeitig ist es üblich, von der dritten Person zu sprechen, um sich auf einen Standpunkt zu beziehen, der eine Reihe von Ereignissen beobachtet, ohne Teil davon zu sein, also ein Zeuge zu sein. Wir können diesen Standpunkt in vielen literarischen und kinematografischen Geschichten und sogar in Videospielen erkennen, wenn unser Blick die Charakter Protagonist zu jeder Zeit und wir begleiten ihn in seinen Handlungen.

In bestimmten Redewendungen Techniker und Fachleute, wie in der Richtig, bezeichnet Dritte als „Dritte“ (wie in: „Bitte geben Sie diese Informationen nicht an Dritte weiter“) oder sogar als „Dritte“. Mit anderen Worten, es sind externe Entitäten, beispielsweise diejenigen, die eine private Kommunikation senden und empfangen, oder der Verkäufer und Käufer eines Unternehmens. Die Dritten sind die Außenstehenden, die Nichtteilnehmenden, die Fremden.

Die dritte Person Grammatik

In all den Sprachen Es werden drei grundlegende grammatikalische Personen behandelt, d. h. drei Standpunkte bezüglich des Sprachgebrauchs, der sich wie die meisten Pronomen im Grammatikunterricht widerspiegelt. Wir können es als die Standpunkte verstehen, die es uns ermöglichen, mit der Sprache umzugehen.

Somit gibt es immer:

  • Erste Person, die für sich selbst spricht und auf das Personalpronomen „ich“ antwortet, obwohl im Plural „wir“ verwendet wird.
  • Zweite Person, die der Gesprächspartner der ersten ist und auf das Personalpronomen "tú" antwortet, obwohl im Plural "du" verwendet wird (oder "du", nur in Spanien).
  • Dritte Person, das ist jeder, der nicht zu den ersten beiden gehört und auf die Personalpronomen „er“ oder „sie“ antwortet, im Plural „sie“ oder „sie“.

Diese Sichtweise in der Sprache ermöglicht die Organisation der Gebet und wähle die Pronomen danach aus, wer und wovon spricht. Um sich auf eine Frau zu beziehen, verwenden wir „sie“, während wir für eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Geschlechts „sie“ und für eine männliche Person „er“ verwenden. Ebenso in anderen Kontexte kommunikativ, die Grammatik der dritten Person erfordert die Verwendung anderer Pronomen, je nach Fall:

  • Akkusativ: lo, la, los, las. Zum Beispiel: "Hast du meine Cousins ​​gesehen?" "Ich habe sie vorgestern gesehen."
  • Dativos: le, les (und se, um Kakophonie zu vermeiden). Zum Beispiel: "Hast du meiner Mutter ein Geschenk mitgebracht?" "Ja, ich habe es dir gebracht."
  • Possessive: seine, seine, seine, ihre. Zum Beispiel: "Hier ist Ihre Brieftasche, Ma'am" oder "Ich glaube, diese Rechnungen gehören Ihnen, Sir."
  • Reflexion und Reflexe: Ich weiß, ja. Zum Beispiel: „María badet im Meer“ oder „Pedro weiß, wie man auf sich selbst aufpasst“.

Andererseits tritt die Grammatik der dritten Person am häufigsten beim Konjugieren von a . auf Verb. Wir wissen, dass wir in diesem Fall nicht nur auf die grammatikalische Zeit und den Modus achten müssen (die angeben, wie und wann die Handlung ausgeführt wird), sondern auch auf die grammatikalische Person (um zu wissen, wer sie ausführt). Somit ist die regelmäßige Konjugation der spanischen Verben für die dritte Person wie folgt:

 

Dritte Person

Regelmäßige Verben, die auf enden
-ar (lieben) -äh (zu essen) -ir (leben)
Singular er/sie liebt er/sie isst er/sie lebt
Plural- Sie lieben Sie essen Sie leben

Die Grammatik der dritten Person wird also verwendet, um über andere Menschen zu sprechen, die nicht wir oder unser Gesprächspartner sind. Dies ist besonders nützlich beim Bauen Erzählungen.

Es ist aber auch zentral beim Schreiben bestimmter Texte spezialisiert, wie wissenschaftliche Arbeiten, in denen es dem Leser gegenüber glanzlos oder respektlos ist, die erste Person zu verwenden und sich daher dafür zu entscheiden, zu erzählen, was getan wurde, als ob es von jemand anderem ("den Forschern") getan worden wäre, oder eine unpersönliche Sprache zu verwenden ( " habe ein Experiment gemacht ").

Die Erzählung der dritten Person

Die dritte Person ist, wie gesagt, grundlegend für bestimmte Erzählformen, die sich von der ersten und der zweiten (letztere viel seltener) in ihrer Sichtweise auf das erzählte Geschehen unterscheiden.

EIN Erzähler in der dritten Person ist es mit den Ereignissen verbunden, die es als Zeuge gilt: jemand, der beobachtet, was passiert, aber nicht der Protagonist ist und möglicherweise nicht einmal mit den Ereignissen zu tun hat. Aus diesem Grund ist er, da er „außerhalb“ der Geschichte steht, auch als extradiegetischer Erzähler bekannt.

Daher bezeichnen Dritte-Person-Erzähler die Protagonisten der Geschichte als dritte Personen, dh sie verwenden ihren Namen oder die Pronomen und Ressourcen, die die Sprache für die Grammatik der dritten Person bereitstellt. Sie können dies jedoch auf sehr unterschiedliche Weise tun, und deshalb gibt es drei verschiedene Arten von Erzählern in der dritten Person, nämlich die folgenden:

Allwissender Erzähler. Derjenige, der alles weiß und alles sieht, als wäre es das Auge Gottes in der Geschichte. Es kann in die Köpfe der Figuren ein- und ausgehen, wissen, was sie dachten, was sie fühlten, und beobachten, was an verschiedenen Orten passiert, aber gerade deshalb kann es nichts Besonderes zu tun haben. Er ist der typische Erzähler der Geschichten von Feen und Kindergeschichten.

Zeuge Erzähler. Auch "metadiegetisch" genannt, ist der Zeugenerzähler einer, der in das Geschehen eintaucht, ohne der Protagonist oder derjenige zu sein, der die Handlung antreibt, sondern ein Zuschauer des letzteren. In diesem Sinne hat er einen bestimmten und begrenzten Standpunkt, da er nicht wissen kann, was er nicht gesehen hat, und er weiß nicht, was andere Charaktere ihm beispielsweise über seine Gefühle nicht sagen. Je nachdem, wie Sie es tun, können wir wiederum über Folgendes sprechen:

  • Charakterzeuge, wenn es um einen Charakter in der Geschichte geht, der erzählt, was einem anderen passiert ist.
  • Unpersönlicher Zeuge, wenn der Erzähler keine Figur, sondern ein abstrakter Zeuge ist, ein Blick in die Geschichte.
  • Zeuge avec oder mit dem Charakter, wenn der Erzähler kein Charakter ist, sondern ein Wesen, das den Protagonisten begleitet und alles über ihn erzählt, als wäre er ein Geist, der einen Schritt hinter seiner Schulter geht.

Informativer Erzähler. In diesem Fall ist der Erzähler in verschiedene Aufzeichnungen zersplittert, die über das Geschehene berichten, dh Dokumente, Presseausschnitte, Zeugenaussagen Dritter und eine lange Zeit usw. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Rekompositionen des Geschehens, die als authentische Daten oder als Untersuchung präsentiert werden.

Die dritte Person auf Englisch

In der englischen Sprache hat die dritte Person drei Singularpronomen und einen Plural.

In der englischen Sprache ist wie in der spanischen Sprache die dritte Person eindeutig und erkennbar. Personalpronomen sind ihr vorbehalten ich habe ("er"), Sie ("ihr"), Artikel ("Das") oder Sie ("Sie"), je nachdem, ob es sich um Singular oder Plural handelt. Aber wenn es darum geht, ein Verb zu konjugieren, müssen wir uns an einer ziemlich einfachen Regel orientieren:

Dritte Person Verb sein Verb haben Verb sagen
ich habe ist hast du sagt
Sie ist hast du sagt
Artikel ist hast du sagt
Sie sind verfügen über sagen

Für die dritte Person gelten dagegen die Possessivpronomen seine (er), ihr (Sie),es ist (es und ihr (sie), sowie die Akkusativen ihm, ihr Ja Ihnen. Zum Beispiel: "Mein Vater ist mit dem Auto zum Strand gefahren, obwohl Sie ihn gebeten haben, es nicht zu tun."

!-- GDPR -->