umgangssprache

Sprache

2022

Wir erklären, was Umgangssprache ist, ihre Eigenschaften, Unterschiede zur formalen Sprache und Beispiele für ihre Ausdrücke.

Die Umgangssprache ist diejenige mit der größten Vielfalt innerhalb derselben Sprache.

Was ist Umgangssprache?

Es wird Umgangssprache, Umgangssprache oder Umgangssprache genannt und bezeichnet die Sprechweise, die wir im allgemeinen und alltäglichen Leben normalerweise verwenden, in Situationen, in denen wir nicht besonders auf die Sprache, oder machen Sie einen zusätzlichen Aufwand bei der Kommunikation, wie dies bei einer formellen Rede oder einem formellen Register der Fall ist.

Dieser Modus von spricht ist die mit der größten Vielfalt innerhalb derselben Idiom, da wir in den verschiedenen nicht gleich sprechen geografische Regionen existierend, noch in den verschiedenen Schichten innerhalb derselben Stadt. Da es sich um Umgangssprache handelt, gibt es keine Vorschriften, noch Regeln zu verwalten, aber das Wichtigste ist, dass es der effektiven Kommunikation im Alltag dient.

Die tägliche Sprachpraxis kann sich daher stark von dem unterscheiden, was in Lehrbüchern zu sehen ist. Umgangssprachliches Sprechen ist schwer schriftlich festzuhalten, da es sich ständig verändert, und unter einem bestimmten Gesichtspunkt ist es der Sprachgebrauch realer und konkreter, auch wenn er sich von den Normen und Konventionen der Sprache entfernt. Aus dem gleichen Grund ist seine Verwendung in formellen, akademischen oder prestigeträchtigen Situationen unangemessen.

Merkmale der Umgangssprache

Die Umgangssprache zeichnet sich durch folgendes aus:

  • Es ist eine alltägliche, informelle und sorglose Manifestation der Sprache, die in Situationen des vertrauensvollen sozialen Austauschs auftritt oder in solchen, in denen das Bedürfnis nach einer schnellen und effektiven Kommunikation, anstatt sie richtig und sorgfältig zu machen, vorenthalten wird.
  • Es ist grundsätzlich mündlich, schwer zu transkribieren, da es stark von kontextuellen und paralinguistischen Elementen abhängt: Gestik, Tonfall, Situation, Umgebung usw.
  • Sie haben möglicherweise wenig Respekt vor Grammatikregeln, Sprachlogik und sogar der richtigen Aussprache von Wörtern, solange Sie effektiv kommunizieren können. Dabei überwiegt der Einsatz oberhalb des 100 %-Standards.
  • Darin Redewendungen, Barbarei, Neologismen und Vulgarismen (Unhöflichkeit). Allerdings sollten wir Umgangs- oder Alltagssprache nicht unbedingt mit vulgärer oder vulgärer Sprache gleichsetzen.
  • Sie ist allen sozialen Schichten, Bildungsstufen und Herkunftsorten gemein, weist aber in jedem Fall wichtige Unterschiede auf, Kreativität und Innovation.
  • Es ist spontan, kurz und effektiv.
  • Unordentliche Dinge wie Ellipse (Weglassung von Teilen der Gebet), Redundanz, Wiederholung, Abschweifung usw.

Unterschiede zur formalen Sprache

Der grundlegende Unterschied zwischen Umgangssprache und Formensprache liegt in der Pflege der Formen, also in der Beachtung der grammatikalischen Regeln und in der sorgfältigen Wortwahl. Darin entspricht es den Regeln der Kleidungsetikette: Es gibt Situationen, in denen Hemd und Shorts getragen werden, und es gibt Situationen, in denen Anzug und Krawatte getragen werden.

Auf diese Weise entspricht die formale Sprache einem sorgfältigeren, geplanten und korrekten Gebrauch der Sprache, der für Situationen typisch ist, in denen eine gewisse Korrektur erforderlich ist: akademische Aktivitäten, Konferenzen, Ausstellungen usw. Die Übertretungen, die in der Umgangssprache erlaubt sind, im Formalen nicht, wie Redewendungen, Vulgarismen oder schlampige Ausdrücke.

Beispiele für Ausdrücke und umgangssprachliche Wörter

Im Spanischen gehören Ausdrücke und Wendungen wie die folgenden zur Umgangssprache:

  • Verwendung des Plurals statt der zweiten Person: "Hallo, Manuel, wie geht es uns?" oder "Lass uns beruhigen!"
  • Wiederholung von Gegenstand: "Ich habe mich gestern mit María gesehen und ich habe María auch gesagt, dass sie dich anrufen soll."
  • Rhetorische Fragen oder "Phrasen-Echo": "Weißt du? Gestern haben wir deinen Vater gesehen"
  • Besondere Verwendung bestimmter Konjunktionen: "Du bist also zusammen und hast mir nichts erzählt!" oder "Aber wie groß ist Miguelito!"
  • Verwendung von Interjektionen mit unterschiedlichen Sinnen, wie "eh?", "Ah?", "Ay", "oh", "wow!" usw.
  • Verwendung von "versteinerten" Imperativen oder emphatischen Bedeutungen wie "komm", "komm", "hey" oder "schau", zum Beispiel: "Schau, Junge, sprich nicht so mit mir!" oder „Willst du nochmal alles wetten? Lass uns gehen!".
  • Verwendung von Füllstoffen, wie in: "Dann kam der Lehrer und sagte uns, wir sollen uns mehr anstrengen."
!-- GDPR -->