pleonasmus

Sprache

2022

Wir erklären, was ein Pleonasmus ist, seine Unterschiede zum Oxymoron und Beispiele. Auch bösartiger Pleonasmus und andere Redewendungen.

Pleonasmus besteht darin, unnötige Wörter hinzuzufügen.

Was ist ein Pleonasmus?

Ein Pleonasmus oder Binsenweisheit heißt a Redewendung die darin besteht, dem Satz eine größere Intensität zu verleihen, indem redundante, formal unnötige Begriffe hinzugefügt werden.

Das heißt, es ist im engeren Sinne dasselbe wie Redundanz, die als Fehler oder allenfalls als unsachgemäßer, uneleganter Gebrauch der Sprache angesehen wird. In Fällen, in denen ein solcher "Fehler" jedoch beabsichtigt ist oder zu poetischen Zwecken ausgeführt wird, wird der Begriff "Pleonasmus" bevorzugt (aus dem Griechischen pleon, "viel und asmos, "plötzlich").

In jedem Fall bestehen sowohl Pleonasmus als auch Redundanz darin, die Gebet Wörter, die als unnötig angesehen werden könnten, weil sie, anstatt neue oder relevante Informationen hinzuzufügen, auf dem bestehen, was bereits im Satz oder in a . enthalten ist Wort vorherige, zum Beispiel: "Trennwand" oder "Mensch". Wie Sie sehen können, tragen beide Begriffe das gleiche bei Information, und daher würde nur einer ausreichen.

Beim Umgangssprache, Redundanz kann als Satzbaufehler erscheinen, aber auch als eine Möglichkeit, den Inhalt des Gesagten zu betonen und identische Informationen hinzuzufügen, falls die Nachricht nicht zum ersten Mal erfasst wird. In anderen Fällen kann es ein Mechanismus sein, um eine poetische Wirkung zu erzielen, wie in der Gedicht "Elegie an Ramón Sijé" des spanischen Dichters Miguel Hernández (1910-1942):

"Ich gehe auf den Stoppeln der Toten,
und ohne Hitze von irgendjemandem und ohne Trost
Ich gehe von meinem Herzen zu meinen Angelegenheiten.
Der Tod floh früh,
früh am morgen früh aufgestanden,
früh rollst du auf dem Boden.“

So ist in „frühem Morgen“ die Idee von „früh“ bereits enthalten (da diejenigen, die früh aufstehen, also im Morgengrauen), und in „Rollen“ ist sie bereits „auf dem Boden“ enthalten (weil rollen ist genau das Drehen auf dem Boden). Aber der Dichter wählt den Pleonasmus aus Gründen des Metrums, der Musikalität und der Betonung, und ohne sie wäre das Gedicht nicht so kraftvoll.

Beispiele für Pleonasmus

Sie sind häufige Beispiele für Pleonasmus in der spricht täglich folgendes:

  • "Still sein"
  • „Heben“ oder „Senken“
  • "Endgültiges Urteil"
  • "Unerreichbare Utopie"
  • "Soler oft"
  • "Zeitrahmen"
  • "Kostenloses Geschenk"
  • "Unfreiwilliges Vergessen"
  • "Honig von Bienen"
  • „Kollektiver Völkermord“
  • "An der Wurzel ausrotten"

Bösartiger Pleonasmus

Ein anderer Name für Pleonasmus, Binsenweisheit oder Redundanz, ist der bösartige Pleonasmus. Das heißt: ein Pleonasmus, der zum Laster geworden ist, in einer uneleganten und nicht ganz korrekten Redeweise, anstatt als Mechanismus des poetischen Ausdrucks oder in irgendeiner gehobenen Form des Wortes zu dienen Sprache.

Pleonasmus und Oxymoron

Wir dürfen Pleonasmus nicht verwechseln und Oxymoron, zwei sehr verbreitete Redewendungen. Die erste führt eine unnötige Wiederholung oder Wiederholung des bereits Gesagten ein. Stattdessen stellt das Oxymoron zwei sich gegenseitig ausschließende Begriffe nebeneinander. Das heißt, während der Pleonasmus eine Form der semantischen Wiederholung ist, ist das Oxymoron stattdessen eine Form der Metapher.

Beispiele für Oxymorone sind: „Abstieg in die Höhe“, „strahlende Dunkelheit“, „berühmte Anonymität“ oder „brutale Delikatesse“.

Andere Redewendungen

Neben dem Pleonasmus und dem Oxymoron, von denen wir bereits gesprochen haben, können wir andere rhetorische Figuren nennen, wie die folgenden:

  • Alliteration. Es besteht aus der Wiederholung von Geräusche innerhalb eines Satzes oder einer Phrase, um eine Klang- oder Ausdruckswirkung zu erzielen. Es ist üblich in Poesie und Literatursprache. Zum Beispiel: "mit dem Flügel des Fächers" (Rubén Darío).
  • Ellipse. Figur besteht im Gegensatz zum Pleonasmus aus dem Weglassen von Wörtern oder Begriffen im Satz, die trotz grammatikalischer Notwendigkeit die Übertragung der Botschaft. Zum Beispiel: "Früher habe ich Zigaretten gekauft und meine Schwester eine Zeitschrift."
  • Asyndeton. Es besteht in der Beseitigung von Links oder Konjunktionen was normalerweise innerhalb des Satzes erscheinen sollte, zum Beispiel wenn es sich um eine Aufzählung handelt. Zum Beispiel: "Ich kam, ich sah, ich siegte" (Julius Caesar).
  • Polysyndeton. Figur im Gegensatz zu Asyndeton, das Konjunktionen nicht unterdrückt, sondern exzessiv hinzufügt, um einen sich wiederholenden Effekt zu erzielen. Zum Beispiel: „Es gibt einen Palast und einen Fluss und einen See und eine alte Brücke…“ (Juan Ramón Jiménez).
  • Kataphor. Es besteht darin, dass im Satz etwas vorweggenommen wird, das später ausgedrückt wird, um eine dramatischere oder ausdrucksvollere Wirkung zu erzielen. Zum Beispiel: "Ich habe dir gesagt, du sollst diesem Weg nicht folgen."
  • Hyperbaton. Literat in der die übliche Reihenfolge des Satzes geändert wird, d. h. seine Syntax, um einen Satz zu erhalten, der dasselbe auf poetischere oder ausdrucksvollere Weise sagt. Zum Beispiel: "Die dunklen Schwalben werden zurückkehren / ihre Nester, um auf Ihrem Balkon zu hängen" (Gustavo Adolfo Bécquer).
!-- GDPR -->